BEKOTZTEM | • bekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
DAZUKOMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKOTZTEM | • gekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
GEZOCKTEM | • gezocktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezockt. • gezocktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezockt. |
KLOTZIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOCHMÜTZE | • Kochmütze S. Zur Berufskleidung gehörende Kopfbedeckung für Berufsköche. |
KOMPETENZ | • Kompetenz S. Persönliches Vermögen, Fähigkeit. • Kompetenz S. Auferlegte Zuständigkeit, Befugnis. • Kompetenz S. Linguistik: kein Plural: Fähigkeit des Sprechers einer Sprache, mit einer begrenzten Anzahl von Elementen… |
KONTUMAZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOTZENDEM | • kotzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. • kotzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kotzend. |
RAMMKLOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUBEKOMMT | • zubekommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
ZUKOMMEST | • zukommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
ZUKOMMET | • zukommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
ZUKOMMST | • zukommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
ZUKOMMT | • zukommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
ZUVORKAMT | • zuvorkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
ZYKLOTHYM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |