AUSPIZIUM | • Auspizium S. Vorzeichen/Aussichten für etwas. |
EUROPIUMS | • Europiums V. Genitiv Singular des Substantivs Europium. |
KUPRISMUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LUMPAZIUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NEPTUNIUM | • Neptunium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 93, das zu den Actinoiden gehört. |
PFUIRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PFUIRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLUTONIUM | • Plutonium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 94, das zu den Actinoiden gehört. |
PRÄLUDIUM | • Präludium S. Ursprünglich: einleitendes Vorspiel zu einem Musikstück. • Präludium S. Eigene musikalische Form für Tasteninstrumente oder auch Orchester. |
PRÄPUTIUM | • Präputium S. Vorhaut des männlichen beziehungsweise weiblichen Geschlechtsorgans. |
PUBLIKUMS | • Publikums V. Genitiv Singular des Substantivs Publikum. |
QUIPROQUO | • Quiproquo S. „Verwechslung einer Person mit einer anderen“. |
USURPIERE | • usurpiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. |
USURPIERT | • usurpiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. |
UTOPISMUS | • Utopismus S. Sache, Ereignis oder Zustand ohne Abbild in der Realität; Wunschbild. • Utopismus S. Ohne Plural: Haltung/Neigung, sich Unmögliches vorzustellen. |