ERDRÖHNET | • erdröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
ERDRÖHNST | • erdröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
ERDRÖHNT | • erdröhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
ERDRÖHNTE | • erdröhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. |
ERHÖRTEN | • erhörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. |
GEHÖRNTER | • gehörnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. |
GERÖHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HERHÖRTEN | • herhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. • herhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
LÖTROHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REINHÖRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REINHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REINHÖRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REINHÖRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÖHRTEN | • röhrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röhren. • röhrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röhren. • röhrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röhren. |
SCHRÖTERN | • Schrötern V. Dativ Plural des Substantivs Schröter. |
UNERHÖRT | • unerhört Adj. Größer, stärker als zu erwarten ist. • unerhört Adj. In hohem Maße anstößig, abstoßend. |
UNERHÖRTE | • unerhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. • unerhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. • unerhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unerhört. |
VERHÖRTEN | • verhörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. |