DOWNHILL | • Downhill S. Radsport: auf einer nur bergab führenden Strecke ausgetragenes Rennen mit speziell dafür konstruierten… |
HINWOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LEHNWORT | • Lehnwort S. Linguistik: Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde und an die aufnehmende Sprache lautlich… |
UNWOHLEM | • unwohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
UNWOHLEN | • unwohlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
UNWOHLER | • unwohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. |
UNWOHLES | • unwohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
WALDHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄHLTONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄHLTONS | • Wähltons V. Genitiv Singular des Substantivs Wählton. |
WEGHOLEN | • wegholen V. Kommen und bei der Rückkehr etwas/jemanden mit sich nehmen. • wegholen V. Reflexiv, umgangssprachlich, bei Krankheiten: bekommen. |
WOHLIGEN | • wohligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohlig. • wohligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohlig. • wohligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohlig. |
WOHLSEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WOHLSTEN | • wohlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohl. • wohlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohl. • wohlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohl. |
WOHLTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WOHNGELD | • Wohngeld S. Staatliche Unterstützung Bedürftiger zu den Mietkosten. |
WOHNLAGE | • Wohnlage S. Ort und damit verbundene Qualität des Wohnens. |
WOHNLICH | • wohnlich Adj. Von Räumen, Unterkünften: [1a] für Wohnzwecke gut eingerichtet [1b] zum Wohnen einladend. |