HOCHFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOCHHÖBE | • hochhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
HOCHHÖBT | • hochhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
HOCHÖFEN | • Hochöfen V. Nominativ Plural des Substantivs Hochofen. • Hochöfen V. Genitiv Plural des Substantivs Hochofen. • Hochöfen V. Dativ Plural des Substantivs Hochofen. |
HOCHTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOCHWÖLB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOCHZÖGE | • hochzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. • hochzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
HOCHZÖGT | • hochzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
HÖRROHRE | • Hörrohre V. Nominativ Plural des Substantivs Hörrohr. • Hörrohre V. Genitiv Plural des Substantivs Hörrohr. • Hörrohre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörrohr. |
HÖRROHRS | • Hörrohrs V. Genitiv Singular des Substantivs Hörrohr. |
OHRHÖRER | • Ohrhörer S. Sehr kleiner Schallwandler, der an oder in den Ohren getragen wird. |
POLHÖHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TONHÖHEN | • Tonhöhen V. Nominativ Plural des Substantivs Tonhöhe. • Tonhöhen V. Genitiv Plural des Substantivs Tonhöhe. • Tonhöhen V. Dativ Plural des Substantivs Tonhöhe. |
TORHÖHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |