ERWÄHLE | • erwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. • erwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
ERWÄHLT | • erwählt Adj. Für eine bestimmte Aufgabe ausgesucht, bevorzugt. • erwählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwählen. • erwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
SCHWIRL | • Schwirl S. Zoologie: Vogel der Gattung Locustella aus der Familie der Grasmückenartigen. |
VERWÄHL | • verwähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwählen. |
VORWAHL | • Vorwahl S. Nummer für bestimmte Orte und Länder, die der eigentlichen Telefonnummer vorangestellt wird. • Vorwahl S. Wahl zur Ermittlung von Kandidaten für eine bestimmte Wahl. • Vorwahl S. Vorläufige Auswahl. |
VORWÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WACHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÄHLBAR | • wählbar Adj. Das Wählen ermöglichend. |
WÄHLERN | • Wählern V. Dativ Plural des Substantivs Wähler. |
WÄHLERS | • Wählers V. Genitiv Singular des Substantivs Wähler. |
WEHRLOS | • wehrlos Adj. Sich nicht wehren könnend; unfähig, sich zu verteidigen. |
WELCHER | • welcher Pron. Ein Interrogativpronomen (Fragepronomen) [1a] im Nominativ maskulin [1b] im Dativ feminin [1c] im Genitiv feminin. • welcher Pron. Ein Relativpronomen [1a] im Nominativ maskulin [1b] im Genitiv und Dativ feminin [1c] im Genitiv Plural. • welcher Pron. Indefinitpronomen für unzählbare Dinge [1a] im Nominativ maskulin [1b] im Genitiv und Dativ feminin. |
WÜHLERN | • Wühlern V. Dativ Plural des Substantivs Wühler. |
WÜHLERS | • Wühlers V. Genitiv Singular des Substantivs Wühler. |
ZERWÜHL | • zerwühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |