ETHOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOBST | • hobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. |
HOLST | • holst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holen. |
HONST | • honst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honen. |
HOPST | • hopst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. • hopst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopsen. |
HORST | • Horst S. Nest eines Greifvogels. • Horst S. Forstwirtschaft: mehrere dicht stehende Bäume. • Horst S. Männlicher Vorname. |
HORTS | • Horts V. Genitiv Singular des Substantivs Hort. |
HOSTS | • Hosts V. Genitiv Singular des Substantivs Host. • Hosts V. Nominativ Plural des Substantivs Host. • Hosts V. Genitiv Plural des Substantivs Host. |
LOHST | • lohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. |
OCHST | • ochst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ochsen. • ochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ochsen. • ochst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ochsen. |
PHOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHOT | • Schot S. Seewesen: Tau zum Steuern und Spannen der Segel. |
SOHLT | • sohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. |
STROH | • Stroh S. Abgedroschene Getreidehalme. |
THONS | • Thons V. Genitiv Singular des Substantivs Thon. • Thons V. Nominativ Plural des Substantivs Thon. • Thons V. Genitiv Plural des Substantivs Thon. |