| BOHN | • bohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. • bohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| HOHN | • Hohn S. Demütigender, beißender Spott. |
| HONE | • hone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honen. • hone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs honen. • hone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs honen. |
| HONT | • hont V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honen. • hont V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honen. • hont V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs honen. |
| HORN | • horn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hornen. • horn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hornen. • Horn S. Musik: aus einer oder zwei kreisförmig gewundenen Röhren bestehendes Blasinstrument. |
| LOHN | • lohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • Lohn S. Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter. |
| MOHN | • Mohn S. Botanik: Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse mit Blumen mit vier großen, dünnen Blütenblättern. • Mohn S. Botanik: Samen der Blumen dieser Gattung (speziell des Schlafmohns, P. somniferum). • Mohn S. Botanik: umgangssprachlich: der Klatschmohn, eine Pflanzenart aus der Gattung des Mohns mit leuchtend roten Blüten. |
| NOCH | • noch Adv. Des Weiteren. • noch Adv. Zukünftig. • noch Adv. Bis jetzt, zur Zeit, gegenwärtig. |
| OHNE | • ohne Präp. Mit Akkusativ: etwas oder jemanden ausschließend. • ohne Subj. Leitet einen Nebensatz ein, der einen weiteren angeführten Umstand in Frage stellt. |
| PHON | • phon Abk. Einheitensymbol für Phon, Maßeinheit für den psychoakustischen Lautstärkepegel. • Phon S. Linguistik: menschlicher Laut, der der Kommunikation dient (Parole). • Phon S. Fon. |
| SOHN | • Sohn S. Männlicher, direkter Nachkomme. |
| THON | • Thon S. Schweizerisch: Thunfisch. |
| WOHN | • wohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |