ZERSINGT | • zersingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersingen. • zersingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersingen. • zersingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersingen. |
ERSITZUNG | • Ersitzung S. Deutsches, österreichisches und Schweizer Zivilrecht: Erwerb des Eigentums an einer Sache durch Zeitablauf. • Ersitzung S. Insbesondere: der Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache durch Zeitablauf (§ 937 ff. BGB). |
ERZWINGST | • erzwingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. |
GLITZERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRÄZISTEN | • Gräzisten V. Genitiv Singular des Substantivs Gräzist. • Gräzisten V. Dativ Singular des Substantivs Gräzist. • Gräzisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Gräzist. |
GRÄZISTIN | • Gräzistin S. Lehrerin oder Wissenschaftlerin im Fach Gräzistik (Literatur- und/ oder Sprachwissenschaftler für Altgriechisch). |
RANZIGSTE | • ranzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ranzig. • ranzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ranzig. • ranzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ranzig. |
REINZOGST | • reinzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
REINZÖGST | • reinzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
ROTZNÄSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STRINGENZ | • Stringenz S. Zwingende Beweis- und Überzeugungskraft, Schlüssigkeit; Entschiedenheit; gedankliche Geschlossenheit. |
ZERGINGST | • zergingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergehen. |
ZERSINGET | • zersinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersingen. |
ZERSINGST | • zersingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersingen. |
ZORNIGSTE | • zornigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zornig. • zornigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zornig. • zornigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zornig. |
ZUBRINGST | • zubringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |