| BLUTUNG | • Blutung S. Austritt von Blut aus dem Gefäßsystem (intrakorporal) in eine andere Körperhöhle (ein anderes Kompartiment)… • Blutung S. Spezieller: physiologische Monatsblutung im Menstruationszyklus. |
| LAUTUNG | • Lautung S. Linguistik: Art der Artikulation, Aussprache, Sprechweise. • Lautung S. Linguistik: Lautform, Lautgestalt eines sprachlichen Ausdrucks. |
| BLUTJUNG | • blutjung Adj. Sehr jung, fast noch kindlich. |
| UNBLUTIG | • unblutig Adj. Medizin: ohne Blut zu verlieren. • unblutig Adj. Ohne Verletzungen/Tote. |
| UNLUSTIG | • unlustig Adj. Unlust äußernd, empfindend. • unlustig Adj. Nicht lustig, ohne Heiterkeit. |
| AUSLUGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLUTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTJUNGE | • blutjunge V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blutjung. • blutjunge V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blutjung. • blutjunge V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs blutjung. |
| BLUTUNGEN | • Blutungen V. Nominativ Plural des Substantivs Blutung. • Blutungen V. Genitiv Plural des Substantivs Blutung. • Blutungen V. Dativ Plural des Substantivs Blutung. |
| KUNSTFLUG | • Kunstflug S. Flugsport, bei dem die Piloten schwierige Figuren ausführen. • Kunstflug S. Veraltet: Versuch des Menschen, ohne Mechanik zu fliegen. |
| LAUTUNGEN | • Lautungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lautung. • Lautungen V. Dativ Plural des Substantivs Lautung. |
| LÄUTERUNG | • Läuterung S. Veraltet: das Erläutern. • Läuterung S. Rechtswesen, veraltet: das Anrufen einer höheren Instanz, damit ein Urteil erläutert oder verbessert werden kann. • Läuterung S. Das Reinigen, Klären. |
| QUOTELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLEITUNG | • Umleitung S. Straßenverkehr: Ausweichroute, über die der Verkehr geleitet wird, weil die eigentliche Strecke wegen… • Umleitung S. Kein Plural: das Vorgeben eines anderen Weges, Verlaufs eines Baches, Flusses, Kanals und so weiter. |
| UMTEILUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBLUTIGE | • unblutige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unblutig. • unblutige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unblutig. • unblutige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unblutig. |
| UNGULATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLUSTIGE | • unlustige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlustig. • unlustige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlustig. • unlustige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlustig. |
| ZULEITUNG | • Zuleitung S. Vorgang, etwas (zum Beispiel eine Botschaft oder einen Brief) an jemanden zu schicken, zu senden. • Zuleitung S. Vorgang, etwas (zum Beispiel Flüssiges) an einen Ort transportieren/lenken (leiten), an dem es Verwendung findet. • Zuleitung S. Rohr beziehungsweise Leitung, durch die etwas an einen Ort geleitet wird. |
| ZUTEILUNG | • Zuteilung S. Vorgang des Zuteilens, Aufteilens, Verteilens, Anweisens. • Zuteilung S. Das Zugeteilte, die Ration. |