BÜRGERIN | • Bürgerin S. Einwohnerin einer Stadt oder eines Staates. • Bürgerin S. Im Mittelalter weibliches Mitglied des Bürgerstandes. |
EINBÜRGER | • einbürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
EINBÜRGRE | • einbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
ERÜBRIGEN | • erübrigen V. Sich erübrigen: unwichtig (unnötig, überflüssig) werden durch jüngst erworbene Erkenntnisse, durch neue… • erübrigen V. Etwas erübrigen: etwas durch Sparsamkeit übrig behalten, etwas einsparen, etwas nicht aufbrauchen. • erübrigen V. Veraltet: zu tun übrig bleiben. |
GRÜBLERIN | • Grüblerin S. Weibliche Person, die viel grübelt. |
GRÜNDERIN | • Gründerin S. Weibliche Person, die etwas (zum Beispiel eine Organisation, einen Verlag oder eine Stadt) ins Leben… |
GÜRTLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
IMMERGRÜN | • immergrün Adj. Botanik: das ganze Jahr über grüne, funktionsfähige Blätter beziehungsweise Nadeln tragend. • immergrün Adj. Stets beliebt. • Immergrün S. Botanik: Vertreter der Gattung Vinca aus der Familie der Hundsgiftgewächse. |
KRÜGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NILGRÜNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜBERGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜGENERIN | • Rügenerin S. Bewohnerin der Insel Rügen. |
RÜGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜHRIGEN | • rührigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. • rührigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. • rührigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. |
THÜRINGER | • Thüringer S. Ein im Freistaat Thüringen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch. • Thüringer S. Historisch: Angehöriger des gleichnamigen westgermanischen Volksstammes. • Thüringer S. Kurzform für: Thüringer Rostbratwurst. |
ÜBERBRING | • überbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbringen. |
WÜRGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |