ANSCHLÜGT | • anschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
ENTSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEHÜLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GESCHNÜRT | • geschnürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schnüren. |
GESTÜHLEN | • Gestühlen V. Dativ Plural des Substantivs Gestühl. |
GESÜHNT | • gesühnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sühnen. |
GESÜHNTE | • gesühnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
GESÜHNTEM | • gesühntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
GESÜHNTEN | • gesühnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
GESÜHNTER | • gesühnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
GESÜHNTES | • gesühntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
GEWÜNSCHT | • gewünscht Adj. Von Gegenständen, Verhältnissen oder Zuständen: erhofft oder beabsichtigt. • gewünscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs wünschen. |
GÜTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINTRÜGST | • hintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
HÜTEJUNGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
JÜNGSTHIN | • jüngsthin Adv. Gehoben oder veraltet: vor Kurzem, vor nicht langer Zeit. |
SCHÜRGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÜTTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SÜCHTIGEN | • süchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
UNGESÜHNT | • ungesühnt Adj. Gehoben: für eine Schuld nicht gesühnt habend. |