GESWINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEWAGTES | • gewagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
GEWÄGTES | • gewägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
WEGFEGST | • wegfegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. |
WEGGABST | • weggabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
WEGGÄBST | • weggäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
WEGGEHST | • weggehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
WEGGIBST | • weggibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
WEGJAGST | • wegjagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen. |
WEGLEGST | • weglegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
WEGZOGST | • wegzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
WEGZÖGST | • wegzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
WRIGGEST | • wriggest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |