ÄRGERST | • ärgerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. • ärgerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ärgern. |
ÄRGSTER | • ärgster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. • ärgster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. • ärgster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs arg. |
ERREGST | • erregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
ERSORGT | • ersorgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. |
ERTRAGS | • Ertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. |
GESIRRT | • gesirrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sirren. |
GESURRT | • gesurrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs surren. |
GIRREST | • girrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs girren. |
GURREST | • gurrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurren. |
IRRGAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REGSTER | • regster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rege. • regster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rege. • regster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rege. |
STORGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÖRRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRÄGERS | • Trägers V. Genitiv Singular des Substantivs Träger. |
TURGORS | • Turgors V. Genitiv Singular des Substantivs Turgor. |