VERGIPS | • vergips V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. |
VERGIPSE | • vergipse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. • vergipse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. • vergipse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. |
VERGIPST | • vergipst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. • vergipst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. • vergipst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. |
GEVESPERT | • gevespert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vespern. |
PAGEVIEWS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRIVILEGS | • Privilegs V. Genitiv Singular des Substantivs Privileg. |
PULVRIGES | • pulvriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulvrig. • pulvriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulvrig. • pulvriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pulvrig. |
PURGATIVS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGIPSEN | • vergipsen V. Transitiv: mit dem Material Gips verschließen/überziehen/befestigen. |
VERGIPSET | • vergipset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergipsen. |
VERGIPSTE | • vergipste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergipst. • vergipste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergipst. • vergipste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergipst. |
VERSPRANG | • versprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verspringen. • versprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verspringen. |
VERSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSPRENG | • verspreng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versprengen. |
VERSPRING | • verspring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspringen. |
VORSPRANG | • vorsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. • vorsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. |
VORSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORSPRUNG | • Vorsprung S. Sport: räumliche oder zeitliche Entfernung, die man vor einem Konkurrenten ist. • Vorsprung S. Übertragen: qualitativer Abstand, besserer Standpunkt gegenüber jemand anderem. • Vorsprung S. Architektur: etwas, das aus einer Fläche eines Bauwerks (in der Regel beabsichtigt) herausragt oder heraussteht. |