GEWITZIGT | • gewitzigt Adj. Aufgrund negativer Erfahrungen klüger geworden. • gewitzigt Adj. Geschickt, praktischen Verstand aufweisend. |
GEWÜRZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEZWÄNGTE | • gezwängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezwängt. • gezwängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezwängt. • gezwängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezwängt. |
GEZWEIGEN | • Gezweigen V. Dativ Plural des Substantivs Gezweige. |
GEZWEIGES | • Gezweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweige. |
GEZWUNGEN | • gezwungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zwingen. |
GEZWUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GIFTZWERG | • Giftzwerg S. Umgangssprachlich, abwertend: Bezeichnung für einen Menschen, der ein gehässiges und boshaftes Verhalten… |
WEGZÖGEST | • wegzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
WEGZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGZWANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGZWANGS | • Zugzwangs V. Genitiv Singular des Substantivs Zugzwang. |
ZUGZWÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWEITÄGIG | • zweitägig Adj. 2-tägig. • zweitägig Adj. Zwei Tage andauernd, zwei Tage anhaltend. |
ZWERGIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWERGIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWERGIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWERGIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWINGBURG | • Zwingburg S. Historisch: der Herrschaftssicherung dienende Burg, die besonders stark befestigt war. |