GELUVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGALT | • vergalt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. • vergalt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
VERGÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGILT | • vergilt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. • vergilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. |
VERGÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLEGT | • verlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlegen. • verlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlegen. • verlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlegen. |
VERTILG | • vertilg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. |
VOLTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORLEGT | • vorlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
VORLOGT | • vorlogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
VORLÖGT | • vorlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
VORLÜGT | • vorlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
VÖGELST | • vögelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. |
VÖGELTE | • vögelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. |