| EGOS | • Egos V. Genitiv Singular des Substantivs Ego. • Egos V. Nominativ Plural des Substantivs Ego. • Egos V. Genitiv Plural des Substantivs Ego. |
| GEOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOFS | • Gofs V. Genitiv Singular des Substantivs Gof. |
| GOIS | • Gois V. Genitiv Singular des Substantivs Goi. |
| GONS | • Gons V. Genitiv Singular des Substantivs Gon. |
| GOSE | • Gose S. Ein Nebenfluss der Abzucht. • Gose S. Obergäriges Weißbier aus der Gegend von Halle und Leipzig. |
| GOSS | • goss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gießen. • goss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gießen. |
| GROS | • Gros S. Zwölf Dutzend (144 Stück). • Gros S. Der große Teil einer Anzahl. • Gros S. Historisch: mittelalterliche Silbermünze in Frankreich. |
| KOGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGS | • Logs V. Genitiv Singular des Substantivs Log. |
| SAGO | • Sago S. Stärkemehl zum Verdicken von Grütze, Suppe und dergleichen. |
| SMOG | • Smog S. Hohe Konzentration von Schadstoffen in der Luft, wie sie sich über dicht besiedelten Räumen bilden kann. |
| SOGE | • Soge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sog. • Soge V. Nominativ Plural des Substantivs Sog. • Soge V. Genitiv Plural des Substantivs Sog. |
| SOGG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOGS | • Sogs V. Genitiv Singular des Substantivs Sog. |
| SOGT | • sogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saugen. |
| SONG | • Song S. Umgangssprachlich: Lied, meist aufgebaut aus Strophe und Refrain. • Song S. Umgangssprachlich: allgemein ein Musikstück oder eine (musikalische) Tonaufnahme. |
| SORG | • sorg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sorgen. |
| SUGO | • Sugo S. Gastronomie, italienische Küche: sämige Soße (besonders auf der Basis von Tomaten). |