FRÜHDRUCK | • Frühdruck S. Ein Druck aus der Frühzeit des Buchdrucks. |
FRÜHWERKE | • Frühwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Frühwerk. • Frühwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Frühwerk. • Frühwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Frühwerk. |
FRÜHWERKS | • Frühwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Frühwerk. |
KORBWÜRFE | • Korbwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Korbwurf. • Korbwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Korbwurf. • Korbwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Korbwurf. |
LOKFÜHRER | • Lokführer S. Kurz für: Lokomotivführer. |
RÜCKFAHRT | • Rückfahrt S. Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war. |
RÜCKFRAGE | • rückfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückfragen. • rückfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückfragen. • rückfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückfragen. |
RÜCKFRONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜCKFÜHRE | • rückführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. |
RÜCKFÜHRT | • rückführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. • rückführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückführen. |
RÜCKGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜCKRUFEN | • rückrufen V. Veraltet: in das Gedächtnis rufen. • Rückrufen V. Dativ Plural des Substantivs Rückruf. |
RÜCKRUFES | • Rückrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Rückruf. |
ZURÜCKRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |