AUFFLOGEN | • aufflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
HALBOFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HALBOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LERNSTOFF | • Lernstoff S. Das zu Lernende. |
OFFENHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OFFENHÄLT | • offenhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenhalten. |
OFFENLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OFFENLEGE | • offenlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. |
OFFENLEGT | • offenlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. |
OFFIZINAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PANTOFFEL | • Pantoffel S. Einzelstück einer vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung. |
SCHLOFFEN | • schloffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. • schloffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
WAFFENLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WELTOFFEN | • weltoffen Adj. Aufgeschlossen für das Leben und die Welt. |
WELTOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |