AUFZAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFZAHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFZÄHLE | • aufzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. |
AUFZÄHLT | • aufzählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. |
FAHLERZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FAHRZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FARBHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FEHLZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FILZHUTE | • Filzhute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Filzhut. |
FILZHUTS | • Filzhuts V. Genitiv Singular des Substantivs Filzhut. |
FILZHÜTE | • Filzhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Filzhut. • Filzhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Filzhut. • Filzhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Filzhut. |
HINFLÄZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINFLÄZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOLZFREI | • holzfrei Adj. Kein Holz, insbesondere Holzschliff bei Papier, enthaltend. |
KOPFZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUFÄCHEL | • zufächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
ZUFÄCHLE | • zufächle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
ZUFLUCHT | • Zuflucht S. Schutz und Sicherheit bietender Ort oder Person. • Zuflucht S. Übertragen: ein Verhalten, das man zeigt, weil man glaubt, es würde einem helfen. |