AUFWIEGE | • aufwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
AUFWIEGT | • aufwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
AUFZWING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEWEIFTE | • geweifte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweift. • geweifte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweift. • geweifte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweift. |
GEWIEFTE | • gewiefte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewieft. • gewiefte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewieft. • gewiefte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewieft. |
SWINGFOX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGFIELE | • wegfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. • wegfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
WEGFIELT | • wegfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
WEGFISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGFLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGLIEFE | • wegliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • wegliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
WEGLIEFT | • weglieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
WEGWIRFT | • wegwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
WILDFANG | • Wildfang S. Ursprüngliche Bedeutung: das Mutterschwein. • Wildfang S. Jägersprache: Bezeichnung für ein eingefangenes Wildtier. • Wildfang S. Übertragen: Bezeichnung für ein lebhaftes, ausgelassenes Kind (früher insbesondere für Mädchen verwendet). |
WINDFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WINGOLFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WINGOLFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÖLFLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WÜRFELIG | • würfelig Adj. In Form eines Würfels. |
WÜRFLIGE | • würflige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würflig. • würflige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würflig. • würflige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würflig. |