AUFWART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFWOGT | • aufwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
AUFWÖGT | • aufwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
ENTWURF | • Entwurf S. Modell für ein Projekt. • Entwurf S. Schriftliche Aufzeichnungen, die gegebenenfalls noch Änderungen erfahren können. • Entwurf S. Veraltete Bedeutung: etwas, das man vorhat zu tun. |
LUFTWEG | • Luftweg S. Ohne Plural: Weg, auf dem Personen oder Fracht mit Luftfahrzeugen transportiert werden. • Luftweg S. Nur Plural, Medizin: Atemwege. |
UMWARFT | • umwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
UMWERFT | • umwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
UMWIRFT | • umwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
UMWÜRFT | • umwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
WELTRUF | • Weltruf S. Anerkennung, die über nationale Grenzen hinausgeht. |
WITFRAU | • Witfrau S. Landschaftlich, schweizerisch, sonst veraltet: Frau, die verwitwet ist. |
ZUWARFT | • zuwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
ZUWERFT | • zuwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
ZUWIRFT | • zuwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
ZUWÜRFT | • zuwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |