AUFZEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FALZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FETZIGE | • fetzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. |
FILZIGE | • filzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filzig. • filzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filzig. • filzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filzig. |
FINZLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLÄZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FUNZLIG | • funzlig Adj. Funzelig. |
FÜNFZIG | • fünfzig Num. Fünf mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 49 und 51 (siehe auch vierzig und sechzig). • fünfzig Num. Kurz für: fünfzig Jahre (alt). |
GEFILZT | • gefilzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs filzen. |
GEFITZT | • gefitzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fitzen. |
GINFIZZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TIEFZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TIEFZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZIGFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZIPFLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZOPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUFLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGRIFF | • zugriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • Zugriff S. Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen. |
ZÜNFTIG | • zünftig Adj. Der betreffenden Zunft angehörig. • zünftig Adj. Fachmännisch, dem Stand entsprechend. • zünftig Adj. Angemessen bzw. überangemessen. |