AFFIGEN | • affigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. |
ANGRIFF | • angriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • Angriff S. Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind. |
AUFFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFFING | • auffing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
FÜNFZIG | • fünfzig Num. Fünf mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 49 und 51 (siehe auch vierzig und sechzig). • fünfzig Num. Kurz für: fünfzig Jahre (alt). |
GAFFELN | • Gaffeln V. Nominativ Plural des Substantivs Gaffel. • Gaffeln V. Genitiv Plural des Substantivs Gaffel. • Gaffeln V. Dativ Plural des Substantivs Gaffel. |
GAFFEND | • gaffend Partz. Partizip Präsens des Verbs gaffen. |
GAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GAFFERN | • Gaffern V. Dativ Plural des Substantivs Gaffer. |
GAFFTEN | • gafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. |
GANEFFE | • Ganeffe V. Nominativ Plural des Substantivs Ganeff. • Ganeffe V. Genitiv Plural des Substantivs Ganeff. • Ganeffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Ganeff. |
GANEFFS | • Ganeffs V. Nominativ Plural des Substantivs Ganeff. • Ganeffs V. Genitiv Singular des Substantivs Ganeff. • Ganeffs V. Genitiv Plural des Substantivs Ganeff. |
GRIFFEN | • griffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
GRIFFON | • Griffon S. Kräftiger Vorstehhund mit rauem bis struppigem Fell, der als Jagd- oder Schutzhund gehalten wird. |
KNUFFIG | • knuffig Adj. Wie geschaffen zum Knuffen und Knuddeln. |
ÖFFNUNG | • Öffnung S. Nicht verschlossener Bereich eines Gegenstandes. • Öffnung S. Vorgang, bei dem etwas zuvor Geschlossenes geöffnet wird. • Öffnung S. Politik: Annäherung. |
RAFFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |