FLÜHE | • Flühe V. Nominativ Plural des Substantivs Fluh. • Flühe V. Genitiv Plural des Substantivs Fluh. • Flühe V. Akkusativ Plural des Substantivs Fluh. |
FRÜHE | • frühe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. |
FÜHLE | • fühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
FÜHLT | • fühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
FÜHRE | • führe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs führen. |
FÜHRT | • führt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führt V. Imperativ Plural Aktiv des Verbs führen. |
HÜFTE | • Hüfte S. Anatomie: Die seitliche Körperpartie unterhalb der Taille auf Höhe des Beckengürtels. • Hüfte S. Lebensmittel: ein Stück Fleisch aus der Hüfte eines Schlachttieres (z. B. eines Rindes). |
HÜLFE | • hülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • Hülfe S. Veraltet: Hilfe. |
HÜLFT | • hülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
HÜPFE | • hüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. |
HÜPFT | • hüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. |
PFÜHL | • Pfühl S. Veraltet, dichterisch: großes, weiches Kissen. |
SCHÜF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |