Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein neunter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 14 Wörter enthalten 2E, G, I, 2N, R und Z

ANZEIGERNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
EINGRENZEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
EINGRENZEeingrenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen.
eingrenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen.
eingrenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen.
EINGRENZTeingrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen.
eingrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen.
eingrenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingrenzen.
EINZÜGERNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ERZWINGENerzwingen V. Etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen.
GRENZERINGrenzerin S. Umgangssprachlich: weiblicher Wachtposten an einer Landesgrenze.
Grenzerin S. Umgangssprachlich: weibliche Person, die im Grenzgebiet lebt.
NEUNZIGERNeunziger S. 90er.
Neunziger S. Die Jahre 90 bis 99 eines Jahrhunderts oder Lebens.
Neunziger S. 90er.
REINZOGENreinzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen.
reinzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen.
REINZÖGENreinzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen.
reinzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen.
REIZUNGENReizungen V. Nominativ Plural des Substantivs Reizung.
Reizungen V. Genitiv Plural des Substantivs Reizung.
Reizungen V. Dativ Plural des Substantivs Reizung.
ZERGINGENzergingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergehen.
zergingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zergehen.
zergingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergehen.
ZERSINGENzersingen V. Zum Springen/Platzen bringen, indem ein hoher Ton einer bestimmten Frequenz gesungen wird.
zersingen V. Über Liedgut: im Laufe der Zeit in Text und/oder Melodie (leicht) abwandeln.
ZIGEUNERNzigeunern V. Abwertend, veraltend, Hilfsverb sein: ohne feste Wohnung sein und ein rastloses Leben ohne Ordnung führen.
zigeunern V. Abwertend, veraltend, selten, Hilfsverb haben: das Leben eines Zigeuners führen.
Zigeunern V. Dativ Plural des Substantivs Zigeuner.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.