Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten •••••••

Klicken Sie hier, um ein neunter Buchstabe hinzuzufügen

Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht.

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 20 Wörter enthalten 3E, G, L, 2N und T

ENTLEGEN• entlegen Adj. Weit entfernt, nur mit Mühe erreichbar.
ENTLEGNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
DENGELTEN• dengelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dengeln.
• dengelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dengeln.
• dengelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dengeln.
EINLEGTEN• einlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen.
• einlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen.
• einlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen.
ELEGANTEN• eleganten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegant.
• eleganten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegant.
• eleganten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elegant.
ENTGELTEN• entgelten V. Jemandem zum Ausgleich einer Leistung und als Dank etwas geben, oftmals Geld, aber auch etwas anderes…
• entgelten V. Nachdem man schuldig geworden ist, eine Strafe abdienen.
• Entgelten V. Dativ Plural des Substantivs Entgelt.
ENTLEGENE• entlegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entlegen.
• entlegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entlegen.
• entlegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entlegen.
ENTLEGNEMEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ENTLEGNENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ENTLEGNEREntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ENTLEGNESEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
GELEHNTEN• gelehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt.
• gelehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt.
• gelehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt.
GELEINTEN• geleinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint.
• geleinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint.
• geleinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint.
GELENKTEN• gelenkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt.
• gelenkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt.
• gelenkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenkt.
GELENZTEN• gelenzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenzt.
• gelenzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenzt.
• gelenzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelenzt.
GELERNTEN• gelernten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelernt.
• gelernten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelernt.
• gelernten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelernt.
GELTENDEN• geltenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend.
• geltenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend.
• geltenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geltend.
GENTLEMEN• Gentlemen V. Nominativ Plural des Substantivs Gentleman.
• Gentlemen V. Genitiv Plural des Substantivs Gentleman.
• Gentlemen V. Dativ Plural des Substantivs Gentleman.
LEUGNETEN• leugneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen.
• leugneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen.
• leugneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen.
TELEGENEN• telegenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen.
• telegenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen.
• telegenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.