Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten ••••••

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 20 Wörter enthalten E, 2N, O, 2R und V

VORRENNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VORRENNE• vorrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
• vorrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
• vorrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
VORRENNT• vorrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
• vorrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
NOROVIREN• Noroviren V. Nominativ Plural des Substantivs Norovirus.
• Noroviren V. Genitiv Plural des Substantivs Norovirus.
• Noroviren V. Dativ Plural des Substantivs Norovirus.
VERDONNER• verdonner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
• verdonner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
VERDONNRE• verdonnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
• verdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
• verdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdonnern.
VERHORNEN• verhornen V. Über Haut: fester, dicker und kompakter werden, wie Hornhaut.
VERLORNENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VERORDNEN• verordnen V. Ein Medikament oder eine Behandlung verschreiben.
• verordnen V. Etwas festlegen.
VERRONNEN• verronnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verrinnen.
VERTONERNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VORMÄNNEREntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
VORRANNTE• vorrannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
• vorrannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
VORRENNEN• vorrennen V. Umgangssprachlich: zu einem Ziel laufen (rennen), bevor der Rest einer Gruppe auch losläuft.
• vorrennen V. Umgangssprachlich: nach vorne laufen.
VORRENNET• vorrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
VORRENNST• vorrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
VORRENNTE• vorrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
• vorrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen.
VORRUNDEN• Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde.
• Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde.
• Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde.
VORTURNEN• vorturnen V. Sport: Sportübungen anderen Personen vorführen.
VORWARNEN• vorwarnen V. Transitiv: (jemanden) einige Zeit im Voraus, rechtzeitig auf eine drohende Gefahr hinweisen.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.