KLAPOTETZ | • Klapotetz S. In der südlichen Steiermark: hölzernes Windrad, das im Weinberg aufgestellt wird und durch sein Geklapper… |
KLOPFTEST | • klopftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
KLOPFTET | • klopftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
KLOPPTEST | • klopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • klopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. |
KLOPPTET | • klopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • klopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. |
KOMPLETT | • komplett Adj. Bezogen auf eine Gesamtheit: vollständig; das Ganze umfassend. • komplett Adj. Bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig. • komplett Adj. Adverbielle Verwendung: völlig. |
KOMPLETTE | • komplette V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplett. • komplette V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplett. • komplette V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplett. |
KOMPLOTTE | • Komplotte V. Nominativ Plural des Substantivs Komplott. • Komplotte V. Genitiv Plural des Substantivs Komplott. • Komplotte V. Akkusativ Plural des Substantivs Komplott. |
KOPPELTET | • koppeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. • koppeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. |
PFLOCKTET | • pflocktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflocken. • pflocktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflocken. |
POLKTEST | • polktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polken. • polktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polken. |
POLKTET | • polktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polken. • polktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polken. |