| KANTINEN | • Kantinen V. Nominativ Plural des Substantivs Kantine. • Kantinen V. Genitiv Plural des Substantivs Kantine. • Kantinen V. Dativ Plural des Substantivs Kantine. |
| KENNTNIS | • Kenntnis S. Wissen über einen bestimmten Sachverhalt. |
| ANSTINKEN | • anstinken V. Transitiv: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen. • anstinken V. Intransitiv: gegen etwas oder jemanden Widerstand leisten, opponieren. |
| ANTRINKEN | • antrinken V. Umgangssprachlich: eine geringe Menge trinken. • antrinken V. Umgangssprachlich, reflexiv: Alkohol trinken und dadurch seinen Gemütszustand verändern. • antrinken V. Österreich, umgangssprachlich, reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| EINTUNKEN | • eintunken V. Transitiv, regional: in eine Flüssigkeit tauchen. |
| HINKONNTE | • hinkonnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. • hinkonnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HINKÖNNET | • hinkönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HINKÖNNTE | • hinkönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. • hinkönnte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| KÄTZINNEN | • Kätzinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kätzin. • Kätzinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kätzin. • Kätzinnen V. Dativ Plural des Substantivs Kätzin. |
| KELTINNEN | • Keltinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Keltin. • Keltinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Keltin. • Keltinnen V. Dativ Plural des Substantivs Keltin. |
| KONNIVENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTINENT | • kontinent Adj. Medizin: imstande, den Stuhlgang und die Harnentleerung zu kontrollieren. • Kontinent S. Geografie: ein Erdteil; ein meist abgetrennter oder aber durch Festlegung bestimmter Großteil der Erdoberfläche. • Kontinent S. Kein Plural: Festland. |
| KONTINENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPTINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKÖNNEN | • mitkönnen V. Die Möglichkeit haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. • mitkönnen V. Die Ressourcen/Kraft haben dabeizubleiben, wenn mindestens ein anderer etwas vormacht/vorlegt. |
| REINKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÖNNT | • reinkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinkönnen. |
| SKOTINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRKINNEN | • Türkinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Türkin. • Türkinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Türkin. • Türkinnen V. Dativ Plural des Substantivs Türkin. |
| UNKTIONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |