VERBÜRGET | • verbürget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. |
VERBÜRGST | • verbürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. |
VERBÜRGT | • verbürgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. |
VERBÜRGTE | • verbürgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbürgt. • verbürgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbürgt. • verbürgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbürgt. |
VERFÜGTER | • verfügter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. |
VERGRÜBET | • vergrübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
VERGRÜBST | • vergrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
VERGRÜBT | • vergrübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
VERTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERTRÜGE | • vertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
VERTRÜGEN | • vertrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
VERTRÜGET | • vertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
VERTRÜGST | • vertrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
VERTRÜGT | • vertrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
VIERTÜRIG | • viertürig Adj. Mit vier Türen ausgestattet. |
VORTRÜGE | • vortrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
VORTRÜGEN | • vortrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
VORTRÜGET | • vortrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |