ERZWANGST | • erzwangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWANGT | • erzwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWÄNGET | • erzwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWÄNGST | • erzwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWÄNGT | • erzwängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWINGET | • erzwinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWINGST | • erzwingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. |
ERZWINGT | • erzwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. • erzwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. |
GEWANZTER | • gewanzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. • gewanzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewanzt. |
GEWURZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEWÜRZTEN | • gewürzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
GEZWIRNT | • gezwirnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zwirnen. |
GEZWIRNTE | • gezwirnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezwirnt. • gezwirnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezwirnt. • gezwirnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezwirnt. |
GRENZWERT | • Grenzwert S. Messtechnik, Recht: gesetzlich vorgeschriebene Ober- oder Untergrenze eines messbaren Wertes. • Grenzwert S. Mathematik: Limes. |
UNGEWÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |