BEGRÜNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÜNNERES | • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. |
EINRÜSTEN | • einrüsten V. (Ein Gebäude) mit einem Gerüst/Baugerüst versehen. |
ENTRÜSTEN | • entrüsten V. Reflexiv: Unmut über etwas äußern, das das eigene sittliche Empfinden beleidigt hat. • entrüsten V. Wütend machen, erzürnen. |
ERBSÜNDEN | • Erbsünden V. Nominativ Plural des Substantivs Erbsünde. • Erbsünden V. Genitiv Plural des Substantivs Erbsünde. • Erbsünden V. Dativ Plural des Substantivs Erbsünde. |
ERDNÜSSEN | • Erdnüssen V. Dativ Plural des Substantivs Erdnuss. |
ERGRÜNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERKÜHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERSTÜNDEN | • erstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. • erstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erstehen. |
ERZÜRNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRÜNENDES | • grünendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. |
HÜRNENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÜSTERNEN | • lüsternen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsternen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsternen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. |
MÜNDENERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜSTENDEN | • rüstenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. |
RÜSTERNEN | • rüsternen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsternen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. |
SPÜRENDEN | • spürenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. • spürenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. • spürenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. |
SÜHNENDER | • sühnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sühnend. • sühnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sühnend. • sühnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sühnend. |
VERSÜHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZÜRNENDES | • zürnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. • zürnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zürnend. |