| EINKOMME | • einkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. • einkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. • einkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EKTOMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENKOMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOKIEREN | • mokieren V. Reflexiv: sich über jemanden oder etwas spöttisch oder abfällig äußern. |
| BEIKOMMEN | • beikommen V. Über Personen: jemandem etwas nachweisen können, jemanden zur Verantwortung ziehen. • beikommen V. Über Sachlagen: zum Besseren verändern; eine Lösung finden; einer Sache Herr werden. • beikommen V. In den Sinn kommen, auf die Idee kommen. |
| EINKOMMEN | • einkommen V. Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden. • einkommen V. Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen. • einkommen V. Gehoben: sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden. |
| EINKOMMET | • einkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| EXOKRINEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEHOHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEDIOKREN | • mediokren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs medioker. • mediokren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs medioker. • mediokren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs medioker. |
| MOKIEREND | • mokierend Partz. Partizip Präsens des Verbs mokieren. |
| MOKIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOKIERTEN | • mokierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mokieren. • mokierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mokieren. • mokierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mokieren. |
| POLEMIKEN | • Polemiken V. Nominativ Plural des Substantivs Polemik. • Polemiken V. Genitiv Plural des Substantivs Polemik. • Polemiken V. Dativ Plural des Substantivs Polemik. |
| REINKOMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKEIMEN | • vorkeimen V. Gartenbau, Landwirtschaft: Saatgut unter geschützten Bedingungen heranzüchten (keimen lassen), bis der… |