EINRÜHRE | • einrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
HIERÜBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜHREIER | • Rühreier V. Nominativ Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Genitiv Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Akkusativ Plural des Substantivs Rührei. |
RÜHREIES | • Rühreies V. Genitiv Singular des Substantivs Rührei. |
EINRÜHREN | • einrühren V. Einen Stoff in einen anderen Stoff geben und durch Bewegung (Rühren) vermischen. • einrühren V. Veraltet, regional: durch Zusammenmischen und Verrühren herstellen, einsatzbereit machen. • einrühren V. Umgangssprachlich, auch reflexiv: ungewollt ein Unheil anrichten. |
EINRÜHRET | • einrühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
EINRÜHRTE | • einrührte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
FRÜHREIFE | • frühreife V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. |
FÜHRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
IRREFÜHRE | • irreführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. |
RÜHREIERN | • Rühreiern V. Dativ Plural des Substantivs Rührei. |
RÜHRIGERE | • rührigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. • rührigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. • rührigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rührig. |
RÜHRTEIGE | • Rührteige V. Nominativ Plural des Substantivs Rührteig. • Rührteige V. Genitiv Plural des Substantivs Rührteig. • Rührteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Rührteig. |
ÜBERREICH | • überreich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreichen. |