ABZWEIGES | • Abzweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Abzweig. |
GEWITZELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEWITZTES | • gewitztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
GEZWEIGES | • Gezweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweige. |
GEZWEIGS | • Gezweigs V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweig. |
ÖLZWEIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGZIEHST | • wegziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
WEISSZEUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGWEISEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGWEISEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUGWEISES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWEIGELTS | • Zweigelts V. Genitiv Singular des Substantivs Zweigelt. • Zweigelts V. Nominativ Plural des Substantivs Zweigelt. • Zweigelts V. Genitiv Plural des Substantivs Zweigelt. |
ZWEIGES | • Zweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Zweig. |
ZWEIGEST | • zweigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. |
ZWEIGTEST | • zweigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
ZWERGIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWIESELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWIESLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |