Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge89


Es gibt 18 Wörter enthalten 2E, F, N, 2R und Z

FURZENDERfurzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs furzend.
furzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs furzend.
furzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs furzend.
PRÄFERENZPräferenz S. Bevorzugung, Vorzug.
REFERENZReferenz S. Linguistik, Semantik: Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet.
Referenz S. Linguistik, Sprechakttheorie: Teilakt des sogenannten propositionalen Aktes; Bezugnahme des Sprechers…
Referenz S. Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung.
VERFRANZEverfranze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfranzen.
verfranze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfranzen.
verfranze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfranzen.
ZERFAHRENzerfahren V. (Untergrund) durch das Befahren mit einem Fahrzeug beschädigen/zerstören.
zerfahren V. (Etwas) durch Überfahren mit einem Fahrzeug zerstören und verteilen.
ZERFAHRNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ZERFASERNzerfasern V. Hilfsverb sein: sich im Laufe der Zeit durch Abnutzung in Fäden/Gewebeteile (Fasern) zerlegen; in seine…
zerfasern V. Hilfsverb haben: (ein Textil) in seine Bestandteile/Fäden (Fasern) zerteilen.
ZERFRANSEzerfranse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfransen.
zerfranse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfransen.
zerfranse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfransen.
ZERFUHRENzerfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren.
zerfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren.
ZERFÜHRENzerführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren.
zerführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren.
ZERRAUFENzerraufen V. Auch reflexiv, oft über Haare: in Unordnung bringen.
ZERRUPFENzerrupfen V. Mit den Fingern (rupfend) in einzelne, kleinere Teile zerteilen.
ZERWARFENzerwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen.
zerwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen.
ZERWERFENzerwerfen V. Reflexiv: im Streit auseinandergehen.
zerwerfen V. Etwas Zerbrechliches durch Umwerfen/Wegschleudern zerstören.
ZERWORFENzerworfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerwerfen.
ZERWORFNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ZERRFENzerwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen.
zerwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen.
ZUFRIERENzufrieren V. Intransitiv, unpersönlich: von Oberflächen oder Öffnungen: von Eis überzogen werden; sich durch Eisbildung…
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.