BEKIFFTER | • bekiffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekifft. • bekiffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekifft. • bekiffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekifft. |
DEFÄKIERT | • defäkiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs defäkieren. • defäkiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs defäkieren. • defäkiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs defäkieren. |
FLEKTIER | • flektier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flektieren. |
FLEKTIERE | • flektiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flektieren. • flektiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flektieren. • flektiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flektieren. |
FLEKTIERT | • flektiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs flektieren. • flektiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flektieren. • flektiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flektieren. |
FONETIKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FREIKARTE | • Freikarte S. Karte für freien (kostenlosen) Eintritt. |
FREIKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FRICKELTE | • frickelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frickeln. • frickelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frickeln. • frickelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frickeln. |
GEFICKTER | • gefickter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefickt. • gefickter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefickt. • gefickter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefickt. |
IMPERFEKT | • imperfekt Adj. Veraltet: nicht zu einem (vollkommenen) Ende gebracht. • Imperfekt S. Linguistik: grammatische Kategorie der Konjugation (Zeitform), mit der ein verbales Geschehen oder Sein… • Imperfekt S. Verbform des Imperfekts [1]. |
KONTERFEI | • konterfei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konterfeien. • Konterfei S. Oft mit leicht negativer oder scherzhafter Konnotation: Abbildung, Bildnis einer Person. |
PERFEKTIV | • perfektiv Adj. Linguistik: beim Verb vor allem in den slawischen Sprachen verwendete Aspektart, die eine abgeschlossene… |
REFAKTIE | • Refaktie S. Vergütung für fehlerhafte oder beschädigte Ware einer Lieferung durch Gewichts- oder Preisabzug. • Refaktie S. Nachlass von Frachtkosten durch Rückvergütung. |
REFAKTIEN | • Refaktien V. Nominativ Plural des Substantivs Refaktie. • Refaktien V. Genitiv Plural des Substantivs Refaktie. • Refaktien V. Dativ Plural des Substantivs Refaktie. |
REFAKTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERKNEIFT | • verkneift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. |