ANGEFÜGTE | • angefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. • angefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. • angefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefügt. |
BEIFÜGTEN | • beifügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
EINFÜGEST | • einfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
EINFÜGET | • einfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
EINFÜGTE | • einfügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
EINFÜGTEN | • einfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
EINFÜGTET | • einfügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
EINGEFÜGT | • eingefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einfügen. |
FESTZÜGEN | • Festzügen V. Dativ Plural des Substantivs Festzug. |
FLÜGELTEN | • flügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flügeln. • flügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flügeln. • flügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flügeln. |
GEFÜGTEN | • gefügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
GEFÜHLTEN | • gefühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. |
GEFÜHRTEN | • geführten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. |
GEFÜLLTEN | • gefüllten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefüllt. • gefüllten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefüllt. • gefüllten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefüllt. |
GEHÜPFTEN | • gehüpften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. |
GEKLÜFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKNÜPFTE | • geknüpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüpft. • geknüpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüpft. • geknüpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknüpft. |
GELÜPFTEN | • gelüpften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. • gelüpften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. • gelüpften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. |
GEPRÜFTEN | • geprüften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. |
VERFÜGTEN | • verfügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |