Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein achter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge9


Es gibt 14 Wörter enthalten 3E, G, N, R und Ü

ERLÜGENDEerlügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlügend.
erlügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlügend.
erlügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlügend.
GEGENÜBERgegenüber Adv. Lokaladverb: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite.
gegenüber Adv. (Lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite.
gegenüber Adv. (Modale) Präposition mit dem Dativ: in Bezug auf, im Gegensatz zu.
GESÜNDEREgesündere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gesund.
gesündere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gesund.
gesündere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gesund.
GEÜBTERENgeübteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt.
geübteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt.
geübteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt.
HEERZÜGENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
LÜGEREIENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
MEERGRÜNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ÜBEREIGNEübereigne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen.
übereigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen.
übereigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereignen.
ÜBERGEBENübergeben V. Jemandem etwas reichen, weitergeben.
übergeben V. Reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren.
übergeben V. Transitiv: etwas über jemanden/etwas ausbreiten, breiten, decken oder legen.
ÜBERGEBNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ÜBERGEHENübergehen V. Intransitiv: von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln.
übergehen V. Transitiv: etwas nicht beachten.
ÜBERLEGENüberlegen Adj. Deutlich besser oder stärker.
überlegen V. Jemanden/sich oder etwas mit einer Decke, einem Tuch oder dergleichen zudecken, bedecken; jemandem/sich…
überlegen V. Umgangssprachlich: jemandem Schläge auf das Hinterteil geben, den Hintern versohlen.
ÜBERLEGNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ÜBERWEGENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:

  • Deutsch Wiktionary: 4707 Wörter
  • Scrabble auf Englisch: kein Wort
  • Scrabble auf Französisch: kein Wort
  • Scrabble auf Spanisch: kein Wort
  • Scrabble auf Italienisch: kein Wort
  • Scrabble auf Rumänisch: kein Wort


Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.