ÄNGSTIGET | • ängstiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. |
ÄNGSTIGTE | • ängstigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ängstigen. |
BITTGANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BITTGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTGINGET | • entginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
ENTGINGST | • entgingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
GEGLITTEN | • geglitten Partz. Partizip Perfekt des Verbs gleiten. |
GEGLITTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GENÖTIGTE | • genötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. |
GESITTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GETILGTEN | • getilgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. |
GETINGELT | • getingelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tingeln. |
GÖTTINGER | • Göttinger S. Einwohner von Göttingen (männlich oder unbestimmten Geschlechts). • Göttinger Adj. Zu Göttingen gehörig, aus Göttingen stammend. |
GROTTIGEN | • grottigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. |
GUTGINGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÜTIGSTEN | • gütigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. |
MITGINGET | • mitginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |