BETROFFEN | • betroffen Adj. Unangenehm überrascht, (emotional) leidtragend, bestürzt. • betroffen Adj. Beteiligt, jemanden betreffend, sich auf jemanden beziehend. • betroffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs betreffen. |
BETROFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERHOFFTEN | • erhofften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. |
GETROFFEN | • getroffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs treffen. • getroffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs triefen. |
GETROFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KOFFERTEN | • kofferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koffern. • kofferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koffern. • kofferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koffern. |
OFFENHEIT | • Offenheit S. Die Eigenschaft, sich unbefangen und bereitwillig mit jemanden oder etwas auseinanderzusetzen. • Offenheit S. Die Eigenschaft, vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren. |
OFFENLEGT | • offenlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. |
OFFENSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
OFFENSTEM | • offenstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. |
OFFENSTEN | • offensten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. • offensten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. • offensten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. |
OFFENSTER | • offenster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. |
OFFENSTES | • offenstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. |
PFEIFTONE | • Pfeiftone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfeifton. |
TONPFEIFE | • Tonpfeife S. Pfeife aus Ton. |
WELTOFFEN | • weltoffen Adj. Aufgeschlossen für das Leben und die Welt. |
WELTOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |