ÄTOLIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DOLERITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DOLIERST | • dolierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dolieren. |
FOLIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ISOLIERT | • isoliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs isolieren. • isoliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. • isoliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs isolieren. |
KOLIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOGIERST | • logierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs logieren. |
ORTSTEIL | • Ortsteil S. Abgegrenzter beziehungsweise mit eigenem Namen versehener Teil eines Ortes, einer Stadt oder Gemeinde. |
OSTLERIN | • Ostlerin S. Umgangssprachlich, abwertend: weibliche Person aus Ostdeutschland (vor allem aus der ehemaligen DDR). |
POLIERST | • polierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. |
RETINOLS | • Retinols V. Genitiv Singular des Substantivs Retinol. |
RIGOLEST | • rigolest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rigolen. |
RIGOLTES | • rigoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. |
SOLITÄRE | • solitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. • solitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solitär. |
SOLVIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SPIELORT | • Spielort S. Ort, in dem etwas gespielt wird (Fußball, Theater, …). |
STOLZIER | • stolzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stolzieren. |
TIROLERS | • Tirolers V. Genitiv Singular des Substantivs Tiroler. |
VORLIEST | • vorliest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorliest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
VORTEILS | • Vorteils V. Genitiv Singular des Substantivs Vorteil. |