ANWEISET | • anweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
ANWIESET | • anwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
BEWEINST | • beweinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
EINWEBST | • einwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
EINWEIST | • einweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
EINWIEST | • einwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
GEWINSTE | • Gewinste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewinst. • Gewinste V. Nominativ Plural des Substantivs Gewinst. • Gewinste V. Genitiv Plural des Substantivs Gewinst. |
WEINFEST | • Weinfest S. Regelmäßig im Herbst nach der Traubenlese stattfindendes Volksfest mit Themen um den Wein. |
WEINTEST | • weintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. • weintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen. |
WEISSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEITERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WENIGSTE | • wenigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wenig. |
WIENERST | • wienerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wienern. |
WINSELTE | • winselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. |
WISENTEN | • Wisenten V. Dativ Plural des Substantivs Wisent. |
WÜSTENEI | • Wüstenei S. Ödes Gebiet. |
ZWEITENS | • zweitens Adv. An zweiter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |