VERWOBST | • verwobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
VERWOGST | • verwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
VERWOHNST | • verwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
VORWAGEST | • vorwagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
VORWEISET | • vorweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
VORWEIST | • vorweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
VORWIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORWIESET | • vorwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
VORWIEST | • vorwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
VORWITZES | • Vorwitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwitz. |
VORWORTES | • Vorwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwort. |
VORWÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WATVOGELS | • Watvogels V. Genitiv Singular des Substantivs Watvogel. |
WESTOVER | • Westover S. Pullover ohne Ärmel, der über einem Hemd oder einer Bluse getragen wird. |
WESTOVERN | • Westovern V. Dativ Plural des Substantivs Westover. |
WESTOVERS | • Westovers V. Genitiv Singular des Substantivs Westover. |