FRÜHZEIT | • Frühzeit S. Zeitraum, der den Anfang von etwas (beispielsweise einer Entwicklung) darstellt. |
HINSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÜRZLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERHEIZ | • überheiz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
ÜBERHEIZE | • überheize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
ÜBERHEIZT | • überheizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überheizen. • überheizt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. • überheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überheizen. |
ÜBERHITZ | • überhitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. |
ÜBERHITZE | • überhitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. |
ÜBERHITZT | • überhitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. • überhitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhitzen. |
ÜBERZIEH | • überzieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überziehen. |
ÜBERZIEHE | • überziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
ÜBERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERZIEHT | • überzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überziehen. |
ZÜCHTERIN | • Züchterin S. Weibliche Person, die aus wirtschaftlichen oder privaten Gründen für die Vermehrung und das Wohlbefinden… |
ZÜCHTIGER | • züchtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. |
ZÜRCHERIN | • Zürcherin S. Einwohnerin der Stadt oder des Kantons Zürich. • Zürcherin S. Bürgerin der Stadt oder des Kantons Zürich. |
ZÜRICHER | • Züricher S. Einwohner der Stadt Zürich. • Züricher S. Einwohner des Kantons Zürich. • Züricher Adj. Aus der Stadt Zürich stammend, auf die Stadt Zürich bezogen, zur Stadt Zürich gehörig, in der Stadt… |
ZÜRICHERN | • Zürichern V. Dativ Plural des Substantivs Züricher. |
ZÜRICHERS | • Zürichers V. Genitiv Singular des Substantivs Züricher. |