HEIMZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HOLZIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MAHLZEIT | • Mahlzeit S. Einnahme des (gemeinschaftlichen) Essens, des Mahls. • Mahlzeit S. Vorbereitete und/oder zusammengestellte Speisen und Getränke. • Mahlzeit Interj. Wünscht man sich zur Essenszeit; diese Formel wird häufig in der Arbeitswelt zu den Essenspausen gebraucht. |
MITZÄHLE | • mitzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
ZIEMLICH | • ziemlich Part. Im Vergleich zu Anderem deutlich mehr, sehr, in großem Maße. • ziemlich Adj. Keine Steigerung: recht groß, beträchtlich. • ziemlich Adj. Veraltet: anständig; den sozialen Normen entsprechend. |
ALZHEIMER | • Alzheimer S. Kurzform für: Alzheimerkrankheit. • Alzheimer S. Familienname. |
ERSCHMILZ | • erschmilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschmelzen. |
HEIMZAHLE | • heimzahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimzahlen. • heimzahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimzahlen. • heimzahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimzahlen. |
HEIMZAHLT | • heimzahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimzahlen. • heimzahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimzahlen. |
HUTZLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LYZISCHEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MÄRZLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MILIZHEER | • Milizheer S. Streitkraft, die erst im Bedarfsfall aufgestellt wird. |
MITZÄHLEN | • mitzählen V. Gemeinsam mit anderen Personen zählen, während etwas geschieht. • mitzählen V. Zahlen, Werte in eine Rechnung einbeziehen. • mitzählen V. Auch zählen, gelten. |
MITZÄHLET | • mitzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
MITZÄHLTE | • mitzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. • mitzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitzählen. |
ZEHNMALIG | • zehnmalig Adj. 10-malig. • zehnmalig Adj. Attributiv gebraucht, auch adverbial: zehn Mal geschehend. |
ZIEMLICHE | • ziemliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziemlich. • ziemliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziemlich. • ziemliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ziemlich. |
ZWILCHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |