ABWÜRGTEN | • abwürgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
ENTWÜRDIG | • entwürdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwürdigen. |
ERWÜRGTEN | • erwürgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwürgt. |
GEWÜHLTEN | • gewühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
GEWÜMMTEN | • gewümmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. • gewümmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. • gewümmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. |
GEWÜNSCHT | • gewünscht Adj. Von Gegenständen, Verhältnissen oder Zuständen: erhofft oder beabsichtigt. • gewünscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs wünschen. |
GEWÜRGTEN | • gewürgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. |
GEWÜRZTEN | • gewürzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
UNGEWÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WAGENTÜR | • Wagentür S. Tür eines Kraftfahrzeugs, einer Kutsche oder dergleichen. |
WEGTRÜGEN | • wegtrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. • wegtrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
WEINGÜTER | • Weingüter V. Nominativ Plural des Substantivs Weingut. • Weingüter V. Genitiv Plural des Substantivs Weingut. • Weingüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Weingut. |
WÜRDIGTEN | • würdigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |
WÜRGTEN | • würgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. |
WÜSTLINGE | • Wüstlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Wüstling. • Wüstlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Wüstling. • Wüstlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wüstling. |
WÜSTUNGEN | • Wüstungen V. Nominativ Plural des Substantivs Wüstung. • Wüstungen V. Genitiv Plural des Substantivs Wüstung. • Wüstungen V. Dativ Plural des Substantivs Wüstung. |