ANZAPFTEN | • anzapften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
EINFENZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINFENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINFENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FANGNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FANGNETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FENZTEN | • fenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
FETZENDEN | • fetzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. • fetzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. • fetzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. |
FITZENDEN | • fitzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. • fitzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. • fitzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. |
FOTZENDEN | • fotzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
FRANZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FUNZTEN | • funzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funzen. • funzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funzen. • funzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funzen. |
FÜNFZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PFLANZTEN | • pflanzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. • pflanzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. • pflanzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. |
ZUKÜNFTEN | • Zukünften V. Dativ Plural des Substantivs Zukunft. |
ZÜNFTEN | • Zünften V. Dativ Plural des Substantivs Zunft. |
ZÜNFTIGEN | • zünftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. |
ZÜNFTLERN | • Zünftlern V. Dativ Plural des Substantivs Zünftler. |